Bild
Die Stadt Hameln und ihre Juden
Bild
Bild

Auf den Spuren des früheren jüdischen Lebens in Hameln - ein Stadtrundgang

Einführung

Der kleine Rundgang will in zwölf Stationen einige Familien und Geschehnisse, die für das frühere jüdische Leben in Hameln in den Jahren 1900 bis 1945 charakteristisch sind, darstellen. Die Ausführungen im Kapitel Stadtrundgang sind vergleichsweise knapp gehalten. Zu den meisten Stationen gibt es auf dieser Website unter "1933-1945" sowie unter "700 Jahre" weitere Informationen.

Die wichtigsten Zeugnisse des früheren jüdischen Lebens sind der Friedhof an der Scharnhorststraße sowie das Mahnmal am Ort der zerstörten Synagoge. Beide werden im Rahmen dieses Rundgangs nicht behandelt. Zu beiden Orten können jedoch die ausführlichen Ausführungen dieser Website unter "Friedhof" sowie "Synagoge & Mahnmal" herangezogen werden.
 

Praktische Hinweise

Der Rundgang ist in der Realität auf etwa 90 Minuten Dauer angelegt. Er beginnt am Pferdemarkt bzw. dem Westportal der Marktkirche, von dem aus drei Geschäfte bzw. Häuser zu sehen, die früher in jüdischem Besitz waren, und endet auf dem Münsterkirchhof.

Für Interessierte gibt es den Stadtrundgang als PDF-Datei, die Sie hier herunterladen können (1,2 MB wegen der hohen Druckqualität und der vielen großen Fotos). Zum Betrachten und zum Ausdrucken dieses Dokuments benötigen Sie einen Reader, den Sie hier oder dort kostenlos bekommen können.

Anfragen wegen vertiefenden Führungen für Gruppen, insbesondere Schulklassen, richten Sie bitte an Bernhard Gelderblom Tel. 05151 61839 bzw. E-Mail senden.

 

Plan der Stadt Hameln aus der NS-Zeit

 

Legende zum Plan

Standort 1BildDas Bankhaus Hermann C. Silberschmidt, Am Markt 2
Standort 2BildDas Textilgeschäft Salomon Keyser, Ritterstraße 1
Standort 3BildDas Schuhgeschäft Louis Keyser, Am Markt 1
Standort 4BildWohnhaus und Praxis von Dr. Siegmund Kratzenstein, Kastanienwall 3
Standort 5BildDas Geschäfts- und Wohnhaus der Familie Hammerschlag, Emmernstraße 28
Standort 6BildDas Wohn- und Geschäftshaus der Viehhändlerfamilie Katz und spätere "Judenhaus", Pferdemarkt 8
Standort 7BildDie Sammelstelle der Deportationen in die Vernichtungslager, Pferdemarkt
Standort 8BildDas Wohnhaus von Johanne Michaelis, Osterstraße 7
Standort 9BildDas Haus Frankenstein und spätere "Judenhaus", Neue Marktstraße 13
Standort 10BildDas Kaufhaus Friedheim, Bäckerstraße 45
Standort 11BildDas Manufakturwarengeschäft Bernstein, Münsterkirchhof 13
Standort 12BildDas Denkmal für Senior Schläger, Münsterkirchhof
 
Standort ABildDer jüdische Friedhof in der Scharnhorststraße
Standort BBildDie Synagoge in der Bürenstraße

Seitenanfang

© Bernhard Gelderblom Hameln